Wie wichtig sind Backlinks?

25. März 2025

Backlinks nehmen seit Jahren eine zentrale Rolle im digitalen Marketing ein. Unternehmen, die ihre Online-Präsenz ausbauen möchten, stoßen immer wieder auf den Begriff „Linkaufbau (OffPage SEO)“ und fragen sich, welche Bedeutung dieser Faktor tatsächlich für ihre Platzierungen in Suchmaschinen hat. Wer ein Produkt, eine Dienstleistung oder Informationen anbietet, strebt nach guter Sichtbarkeit in Google und anderen Suchmaschinen. Dabei kann die Anzahl und Qualität externer Verlinkungen entscheidend dazu beitragen, Vertrauen und Relevanz aus Sicht der Suchmaschinen aufzubauen.

Viele Aussagen von Suchmaschinenvertretern lassen zwar vermuten, dass Links an Einfluss verlieren, doch verschiedene Analysen belegen das Gegenteil. Gerade in stark umkämpften Märkten und für Keywords mit hohem Wettbewerb ist ein professioneller Linkaufbau kaum zu umgehen. Ein genauerer Blick auf aktuelle Daten hilft dabei, die Mechanismen besser zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um langfristig erfolgreich zu sein.

Bedeutung von Backlinks in der Suchmaschinenoptimierung

Backlinks sind Hyperlinks, die von externen Webseiten auf Ihre Seite verweisen. Suchmaschinen interpretieren diese Links als Empfehlungen, wobei jede Verlinkung ein Signal für die Qualität und Relevanz der Zielseite ist. Eine aktuelle Analyse von 1.113 Websites in den Top-10-Ergebnissen verschiedener kommerzieller Suchanfragen zeigt, dass sich kaum eine Seite ohne umfangreiche Verlinkungen an der Spitze etablieren konnte. Bei dieser Untersuchung wurden die Linkdaten mehrerer bekannter SEO-Tools wie Moz, Ahrefs, Majestic und Semrush ausgewertet, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten.

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass nur 3 Websites weniger als 100 verweisende Domains aufwiesen und diese Ausnahmefälle lediglich 0,3 % des Datensatzes ausmachen. Nahezu alle anderen platzierten Seiten verfügten über mindestens 1.000 externe Verlinkungen. Dies unterstreicht die große Bedeutung, die Suchmaschinen dem Linkprofil beimessen. Gleichzeitig wurden auch etablierte Plattformen wie große Online-Shops oder Medienportale in den Top-Positionen beobachtet, da sie häufig über enorme Mengen an hochwertigen Links verfügen.

Verweisende Domains Anzahl der Websites Prozentualer Anteil
0–50 0 0 %
50–100 3 0,3 %
100–1K 38 3,4 %
1K–10K 375 33,7 %
10K–100K 411 36,9 %
100K–1M 230 20,7 %
1M+ 56 5 %

Quelle: Internetmarketingninjas

Die durchschnittliche Zahl verweisender Domains lag laut Moz bei rund 184.821, während Ahrefs 45.073, Majestic (Historic Index) 661.909 und Semrush 326.475 meldeten. Diese Abweichungen erklären sich durch unterschiedliche Datenbanken und Erfassungsmethoden. Dennoch bestätigt der Gesamttrend, dass umfangreiche und hochwertige Backlinks nach wie vor eine zentrale Rolle spielen, um bei wichtigen Keywords weit oben zu ranken.

Zehn Gründe, warum Backlinks entscheidend sind

Externe Verlinkungen sind für Suchmaschinen ein wesentlicher Indikator, um Vertrauen und Autorität zu bewerten. Je nach Branche und Wettbewerbsumfeld kann eine bestimmte Mindestzahl an Backlinks nahezu unverzichtbar sein. Doch die reine Quantität reicht nicht aus: Qualitative Faktoren wie Themenrelevanz und die Glaubwürdigkeit der verlinkenden Seiten beeinflussen maßgeblich die Positionen in den Suchergebnissen. Die folgenden Gründe verdeutlichen, warum ein durchdachter Linkaufbau für jedes Unternehmen von großer Bedeutung ist.

1) Vertrauenssignal für Suchmaschinen

Backlinks dienen als Empfehlung und verdeutlichen, dass Ihre Seite von Dritten als relevant und nützlich wahrgenommen wird. Je häufiger und je hochwertiger externe Quellen auf Ihre Inhalte verweisen, desto eher interpretieren Suchmaschinen dies als Vertrauensbeweis. Ein Link von einer anerkannten Fachpublikation kann dabei besonders wertvoll sein, weil er Ihrer Seite nicht nur Autorität, sondern auch Glaubwürdigkeit verleiht. Darüber hinaus hat Vertrauen eine direkte Auswirkung auf Ihre Platzierung in den Suchergebnissen. Eine Website, die von vielen seriösen Seiten verlinkt wird, ist für Google & Co. meist ein Zeichen für Qualität. Dies führt oft zu einer stabileren und nachhaltigeren Sichtbarkeit, da Suchmaschinen langfristig Websites bevorzugen, denen sie vertrauen können. Dadurch sinkt das Risiko plötzlicher Ranking-Verluste, während gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit steigt, für neue relevante Suchbegriffe eine gute Position zu erzielen. Langfristig lässt sich so ein solides Fundament schaffen, das Ihre Online-Präsenz festigt.

2) Steigerung der Domain-Autorität

Die Domain-Autorität (DA) oder ähnliche Metriken wie das Domain Rating (DR) geben Aufschluss darüber, wie stark und einflussreich eine Website insgesamt eingeschätzt wird. Ein Link von einer thematisch passenden und gut etablierten Seite wirkt sich oft positiv auf diese Kennzahlen aus. Da Suchmaschinen bei der Bewertung eines Internetauftritts neben dem Content auch die allgemeine Reputation berücksichtigen, haben Websites mit einer höheren Autorität in der Regel bessere Chancen, für eine Vielzahl von Keywords zu ranken. Dies gilt nicht nur für die Startseite, sondern auch für Unterseiten. Ein stabiles und hochwertiges Linkprofil sorgt dafür, dass Ihr gesamter Webauftritt an Stärke gewinnt. Unternehmen profitieren davon, indem sie in mehreren Bereichen und zu unterschiedlichen Themen gefunden werden. Außerdem kann eine hohe Domain-Autorität das Vertrauen potenzieller Kunden stärken, weil Nutzer eine Website mit hohem Ansehen häufig als seriöser wahrnehmen. Die Verbindung zwischen Linkaufbau und Autoritätserhöhung ist damit ein entscheidender Hebel für langfristigen Online-Erfolg.

3) Bessere Platzierungen bei umkämpften Keywords

Ein intensiver Wettbewerb um lukrative Suchbegriffe ist in vielen Branchen Alltag. In solchen Situationen kommt dem Linkprofil eine zentrale Bedeutung zu. Die genannte Studie zeigt, dass Top-Positionen meist von Seiten eingenommen werden, die Tausende bis Zehntausende verweisender Domains besitzen. Ohne eine vergleichbare Anzahl hochwertiger Links ist es oft schwer, an diesen etablierten Konkurrenten vorbeizuziehen. Selbst wenn Ihre Inhalte hervorragend sind, spielt das Ansehen Ihrer Domain in den Suchmaschinen-Algorithmen eine wichtige Rolle. Ein umfassendes Linkprofil kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, um im Ranking nach oben zu klettern. Wer langfristig plant, sollte daher konsequent in den Linkaufbau investieren. Auf diese Weise ist es möglich, selbst in stark umkämpften Segmenten Schritt zu halten und potenzielle Kunden auf Ihr Angebot aufmerksam zu machen. Eine systematische Vorgehensweise, die von Content-Marketing über PR-Kooperationen bis hin zu Fachbeiträgen in renommierten Magazinen reicht, ermöglicht es, organische und nachhaltige Links zu generieren.

4) Mehr organischer Traffic

Gute Platzierungen in den Suchmaschinen führen zu einer höheren Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Kunden auf Ihre Website klicken. Backlinks können jedoch auch direkt Traffic generieren, wenn Besucher von externen Seiten auf Ihre Inhalte aufmerksam werden. Ein themenrelevanter Link in einem gut besuchten Blog oder Online-Magazin zieht interessierte Leser an, die sich für Ihre Produkte oder Dienstleistungen begeistern könnten. Dies bietet einen doppelten Vorteil: Einerseits steigen Ihre Sichtbarkeit und Klickzahlen in den Suchergebnissen, andererseits gewinnen Sie zusätzliche Besucher durch direkte Klicks. Wenn der Link zudem in einem Kontext platziert ist, der zur Suchintention der Nutzer passt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für Conversions. Solche Verweise stärken zudem Ihre Markenbekanntheit, weil immer mehr Menschen Ihre Angebote wahrnehmen. Damit wirkt ein durchdachtes Linkprofil gleich in mehrfacher Hinsicht positiv und unterstützt das Wachstum Ihrer Online-Präsenz.

5) Reputation und Markenimage stärken

Hochwertige Links von bekannten Branchenportalen, Medien und Influencern tragen dazu bei, dass Ihre Marke in einem professionellen Umfeld erscheint. Nutzer assoziieren Ihr Unternehmen mit den Inhalten und Werten der Seite, von der der Link stammt. Je angesehener die verlinkende Plattform, desto positiver fällt dieser Effekt aus. Das Markenimage gewinnt an Profil, wenn seriöse Quellen Ihre Angebote erwähnen und damit unterstützen. Langfristig führt dies zu einer Steigerung des Vertrauens in Ihre Produkte oder Dienstleistungen. Gerade im B2B-Bereich achten Entscheidungsträger darauf, ob ein potenzieller Geschäftspartner über eine gewisse Bekanntheit verfügt. Der Linkaufbau kann damit über den reinen SEO-Effekt hinaus zu einer verbesserten Wahrnehmung Ihres Unternehmens beitragen. Wer strategisch vorgeht, wählt Plattformen, die einen ähnlichen Wertekanon vertreten oder thematisch nahe am eigenen Angebot liegen. So entsteht ein positiver Kreislauf aus steigender Reputation, mehr Sichtbarkeit und neuen Kooperationsmöglichkeiten.

6) Starke Konkurrenzfähigkeit gegenüber großen Playern

In vielen Branchen dominieren Giganten, die über ein riesiges Marketingbudget verfügen und eine enorme Online-Reichweite besitzen. Beispiele aus der Studie machen deutlich, dass große E-Commerce-Seiten in zahlreichen Suchergebnissen auftauchen und eine massive Linkbasis vorweisen können. Wer hier bestehen will, sollte den Aufbau relevanter Backlinks nicht vernachlässigen. Auch wenn es unmöglich scheint, sich gegen etablierte Marktführer durchzusetzen, kann eine strategische Herangehensweise Erfolge bringen. Indem Sie auf inhaltliche Qualität, sinnvolle Kooperationen und gezielte PR-Maßnahmen setzen, lässt sich die Anzahl verweisender Domains schrittweise erhöhen. Langfristig führt das zu einer soliden Grundlage, um sich in Bereichen zu behaupten, die bislang von großen Unternehmen dominiert wurden. Der Linkaufbau steigert Ihre Wettbewerbsfähigkeit und erhöht die Chance, dass Sie für wichtige Suchbegriffe sichtbarer werden. Entscheidend ist eine kontinuierliche und organische Entwicklung, die nicht auf schnelle Tricks, sondern auf nachhaltige Partnerschaften und Mehrwert für Leser abzielt.

7) Verbesserung der Crawlbarkeit und Indexierung

Suchmaschinen durchsuchen das Web mithilfe von Crawlern, um neue Inhalte zu entdecken und bestehende Seiten neu zu bewerten. Wenn viele hochwertige Links auf Ihre Website verweisen, wird es wahrscheinlicher, dass Suchmaschinen-Roboter Ihre Inhalte regelmäßig besuchen und schneller indexieren. Dies beschleunigt die Auffindbarkeit neuer Artikel, Produkte oder Dienstleistungen, was bei zeitkritischen Themen ein entscheidender Vorteil sein kann. Eine gute interne Linkstruktur ist ebenfalls wichtig, doch externe Verweise haben in der Regel mehr Gewicht. Insbesondere bei umfangreichen Webauftritten kann eine gute externe Verlinkung sicherstellen, dass auch tiefer gelegene Unterseiten vom Crawler erfasst werden. Eine schnelle Indexierung erleichtert es zudem, aktuelle Trends frühzeitig zu besetzen, bevor sich die Konkurrenz positioniert. Ein solides Linkprofil trägt so zu einer effektiveren SEO-Strategie bei und verbessert die Gesamtperformance Ihrer Seite.

8) Synergieeffekte mit Content-Marketing

Content-Marketing und Linkaufbau greifen eng ineinander. Hochwertige Inhalte, die echten Mehrwert bieten, erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass andere Webseiten freiwillig darauf verlinken. Wer beispielsweise eine Studie, einen Leitfaden oder eine Infografik veröffentlicht, die spezifische Fragen einer Zielgruppe beantwortet, fördert natürliche Backlinks. Diese Form der organischen Verlinkung gilt als besonders wertvoll, weil sie das Vertrauen von Suchmaschinen in Ihre Seite stärkt. Gleichzeitig wird neues Publikum erreicht, das sich für Ihr Thema interessiert. Die Kombination aus relevantem Content und gezieltem Linkaufbau kann eine starke Dynamik erzeugen, die Ihre Bekanntheit signifikant steigert. Wer sich konsequent auf inhaltsbasierte Strategien und eine durchdachte Verbreitung konzentriert, legt den Grundstein für eine anhaltende Präsenz in der digitalen Öffentlichkeit. Auf lange Sicht führen solche Synergieeffekte zu einer wachsenden Wahrnehmung in Fachkreisen, was wiederum weitere Verlinkungen begünstigt.

9) Wettbewerbsanalyse und Optimierungspotenziale

Ein strukturierter Linkaufbau beginnt häufig mit einer Analyse der Konkurrenz. Dabei wird geprüft, welche Websites in Ihrer Branche besonders erfolgreich sind und wie deren Linkprofile aufgebaut sind. So lassen sich Strategien ableiten, um eigene Potenziale zu erkennen. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Mitbewerber in bestimmten Portalen oder Branchenverzeichnissen vertreten sind, in denen Sie noch fehlen, eröffnet das Chancen für neue Verlinkungen. Gleichzeitig kann dieser Prozess helfen zu verstehen, warum andere Seiten besser ranken. Deren erfolgreiche Taktiken lassen sich an die eigenen Anforderungen anpassen, um Schritt für Schritt aufzuholen. Die fortlaufende Beobachtung und Auswertung der eigenen Links sowie die der Konkurrenz ermöglicht eine stete Verbesserung. Wer erkennt, welche Maßnahmen tatsächlich wirken, kann die Ressourcen zielgerichteter einsetzen. Auf diese Weise wird Linkaufbau zu einem dynamischen Prozess, der sich kontinuierlich an die Entwicklungen im Markt anpasst.

10) Langfristige Stabilität im Ranking

Ein nachhaltiger Linkaufbau legt den Grundstein für eine stabile Präsenz in den Suchergebnissen. Wer regelmäßig hochwertige Links gewinnt und sein Netzwerk pflegt, verringert das Risiko plötzlicher Ranking-Verluste. Suchmaschinen werten ein natürlich wachsendes Linkprofil als positives Signal, weil es auf echte Beliebtheit und andauernde Relevanz schließen lässt. Im Gegensatz dazu können abrupt generierte oder künstlich aufgebaute Links schnell auffallen und zu Abstrafungen führen. Eine langfristige Strategie setzt deshalb auf authentische Partnerschaften und inhaltliche Kooperationen. Dazu zählen Gastbeiträge, gemeinsame Aktionen mit Branchenkollegen oder PR-Maßnahmen, die zu dauerhaften Empfehlungen führen. Wenn die Verlinkungen kontinuierlich zunehmen und gleichzeitig die Qualität der eigenen Inhalte hoch bleibt, entsteht eine solide Basis für stabile Rankings. Eine kontinuierliche Pflege des Linkprofils ist außerdem ein effektiver Schutz vor Algorithmus-Updates, da Sie nicht auf kurzfristige Tricks, sondern auf echten Mehrwert für Ihre Zielgruppe setzen.

„Eine durchdachte Linkstrategie bietet vielfältige Chancen, Ihre Sichtbarkeit im Netz zu erhöhen. Die genannten Gründe verdeutlichen, dass Backlinks weit mehr sind als ein einfacher SEO-Faktor. Sie wirken sich auf Reputation, Markenbekanntheit und die direkte Kundenansprache aus. Die systematische Planung, Umsetzung und Pflege eines soliden Linkprofils lohnt sich daher für Unternehmen jeder Größe und Branche.“

Fazit

Eine ausgewogene SEO-Strategie berücksichtigt sowohl technische Aspekte als auch hochwertige Inhalte und einen strategischen Linkaufbau. Die Daten aus der aktuellen Studie belegen, dass Websites, die in stark umkämpften Suchfeldern an der Spitze stehen, fast immer über ein solides Netzwerk externer Verweise verfügen. Selbst in kleineren Märkten sind dreistellige Zahlen verweisender Domains eher die Regel als die Ausnahme. Wer langfristig wachsen will, sollte auf organische und nachhaltige Methoden setzen, die sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen echten Mehrwert schaffen. Backlinks bleiben ein entscheidender Faktor, um Vertrauen und Relevanz aufzubauen. Damit Unternehmen ihre Ziele erreichen, ist es ratsam, fortlaufend in Linkbuilding und die Qualität der eigenen Inhalte zu investieren. So entsteht ein stabiles Fundament, das für bessere Platzierungen sorgt und potenzielle Kunden überzeugt.

Headonis Network Team

Das Autorenteam bei Headonis Network vereint über 15 Jahre Erfahrung in sämtlichen Facetten der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und des Suchmaschinenwerbungs (SEA). Unsere breit gefächerte Expertise umfasst technisches SEO, Content-Strategie, lokales SEO sowie internationales SEO und SEA. Diese Vielfalt an Kompetenzen ermöglicht es uns, nicht nur globale Online-Marketingstrategien zu entwerfen, sondern auch tiefgründige Einblicke und Analysen in unseren Publikationen zu teilen.

SEO Agentur

Headonis Network ist eine führende SEO-Agentur und Internetagentur im Bereich Online-Marketing. Unsere Expertise liegt insbesondere in der SEO-Optimierung, wo wir uns darauf spezialisiert haben, die Sichtbarkeit und Reichweite von Unternehmen in den Suchmaschinenergebnissen zu maximieren.

Mit unserem fundierten Know-how und unserer langjährigen Erfahrung bieten wir maßgeschneiderte Beratungsdienste für Unternehmen aller Branchen professionell an.

Einsatzgebiet

DACH: 
❯ Deutschland
❯ Österreich
❯ Schweiz

BALKAN:
❯ Bosnien
❯ Kroatien
❯ Nordmazedonien
❯ Montenegro
❯ Serbien
❯ Slowenien

Soziale Netzwerke
Google Bewertungen
SEO Agentur

Headonis Network ist eine führende SEO-Agentur und Internetagentur im Bereich Online-Marketing. Unsere Expertise liegt insbesondere in der SEO-Optimierung, wo wir uns darauf spezialisiert haben, die Sichtbarkeit und Reichweite von Unternehmen in den Suchmaschinenergebnissen zu maximieren.

Mit unserem fundierten Know-how und unserer langjährigen Erfahrung bieten wir maßgeschneiderte Beratungsdienste für Unternehmen aller Branchen professionell an.

Einsatzgebiet

DACH: 
❯ Deutschland
❯ Österreich
❯ Schweiz

BALKAN:
❯ Bosnien
❯ Kroatien
❯ Nordmazedonien
❯ Montenegro
❯ Serbien
❯ Slowenien

Dienstleistungen
Soziale Netzwerke

Copyright by Headonis Network e.U.. All rights reserved.

Google Bewertungen

Copyright by Headonis Network e.U.. All rights reserved.