
Quantität versus Qualität: Erfolgreicher Linkaufbau für Ihre Seite
Ohne Links kein gutes Ranking. Diese Regel kennt jeder Internetseitenbetreiber. Je mehr Links zu Ihrer Internetseite führen, desto besser bewerten die Suchmaschinen sie. Denn wäre eine Website nicht interessant und gut, würde ja kaum ein Link dorthin führen.
So weit, so gut – mag sich der Laie denken. Doch so mancher Websitebetreiber mag nicht darauf warten, dass Links zu seiner Seite natürlich entstehen. Manche Inhalte bieten zudem auch gar kein Potenzial dazu. In diesem Fall ist ein professioneller Linkaufbau interessant, den so manche Agentur für viel Geld anbietet. Doch auch selbst kann dieser gelingen – gewusst wie, ist hier lediglich die Devise.
Der schnelle und billige Weg: Künstlicher Linkaufbau
Der Linkaufbau (auch unter Experten Linkbuilding genannt) ist die absichtliche Anzahlerhöhung und Qualitätssteigerung von Backlinks – also eben jene Links, die auf Ihre Website verweisen. Damit werden voranging zwei Ziele verfolgt: Erstens sollen dadurch positive Signale an Suchmaschinen gesendet werden. So verbessert sich die Platzierung zu bestimmten Keywords. Aber auch weitere Besucher locken mehr Links auf Ihre Seite.
Zahlreiche Nutzer bauen Backlinks künstlich auf. In den meisten Fällen geht es hier eher um Quantität als um Qualität. Je mehr Links auf die eigene Internetseite führen, desto mehr sogenannte PageRank (nach der PageRank-Berechnungsformel von Google) werden angehäuft. Hier reicht schon der Eintrag der Internetseite in Social-Bookmarking-Verzeichnissen, Artikelverzeichnissen, kostenlosen PR-Portalen, allgemeinen Verzeichnisse, b2b-Verzeichnissen, Blogs und in Blogkommentaren sowie Gästebucheinträgen aus. Beispiele dafür sind: openpr.de, bellnet.de, gelbeseiten.de, wordpress.com und viele mehr.
Doch die Suchmaschinen haben längst erkannt, dass sich Backlinks über Linkaufbau-Tools leicht generieren lassen und reagieren. Neue Algorithmen sollen die Bewertung der Links verbessern. Der tausendfache Eintrag in Branchenbücher und Co reicht für einen erfolgreichen Linkaufbau nicht mehr aus.
Vorsicht gilt auch beim Kauf von Links auf zahlreichen Plattformen. Die Nutzung der Plattformen verstoßen gegen die Google-Richtlinien. Gekaufte Links werden inzwischen schnell erkannt und führen zu einer Abwertung der Seite. Einschränkungen gibt es ebenfalls beim beliebten Link-Tausch, der oft über zwei und mehr Stellen praktiziert wird.
Ausdauernder und intensiver: Aufbau hochwertiger Backlinks
Gute und hochwertige Backlinks sind inzwischen ebenso wichtig für einen erfolgreichen Linkaufbau. Und diese kosten ein wenig Mühe. Hier gibt es verschiedene Maßnahmen, die erfolgreich sein könnten. Generieren Sie Inhalt, der als Quelle interessant ist. Studien, Infografiken, wertvolle Artikel und exklusive Interviews werden mit Quellangabe häufig zitiert.
Aber auch attraktive Tools werden gern verlinkt – der Kostenkalkulator, die Expertendatenbank und beispielsweise der Fachsprachen-Übersetzer gehören dazu. Gewinnspiele, über die gesprochen werden muss, um teilzunehmen, sind ebenfalls ein beliebtes Mittel. Wer hat nicht schon in sozialen Netzwerken interessante Preise gesehen, die Freunde teilten – die Teilung als Teilnahmebedingung?
Doch nicht alle Internetseiten bieten überhaupt die Möglichkeit, solche Maßnahmen zu nutzen. In diesem Fall wird der Linkaufbau oft an Agenturen ausgelagert. Vorteil ist hier, dass Experten um den Balanceakt zwischen quantitativen und qualitativen Linkaufbau wissen. Bei einem Internetshop bieten sich Gastartikel mit verwandten Themen auf anderen Seiten an, die dann zu Ihrer führen. Der Schuhhändler kann Tipps zur Pflege veröffentlichen, der Online-Apotheker kann sich mit neuesten Erkenntnissen beschäftigten. Wer sich das nicht selbst zutraut, kann einen professionellen Dienstleister für Content Marketing beauftragen.
Allgemeine Suchmaschinen werden immer intelligenter und merken schnell, wenn sie getäuscht werden sollen. Wirklich guter Linkaufbau ist eine Kunst, die nicht eben mal so nebenbei geleistet werden kann.
Linküberprüfung als wichtiger Bestandteil
Doch nicht nur die Generierung von Links gehört zum Thema Linkaufbau. Auch die Überprüfung sollte nicht zu kurz kommen. Denn es gibt auch Links, die einer Seite schaden können, wenn der schlechte Content der Seite auf die eigene quasi abfärbt.
Daher sollte jeder Webmaster Links überprüfen, die auf seine Seite führen. Das ist einfach mit verschiedenen kostenlosen Tools realisierbar. Nutzen Sie mehrere, da verschiedene Ergebnisse angezeigt werden. Einige Beispiele dafür sind die Backlink-Checker seo-united, semrush, Small SEO Tools oder die Open Site Explorer von Majestic und MOZ.
Ein gutes Linkprofil setzt sich übrigens auch nicht nur aus harten Keywords zusammen. Generische Begriffe oder der Verweis mit einem einfachen „hier“ lohnen sich von Zeit zu Zeit. Auch sollten nicht nur gute und sehr bekannte Seiten auf Ihre verlinken – weniger bekannte Pages zahlen sich in einem guten Linkprofil ebenfalls aus. Zudem helfen auch sogenannte No-Follow-Links, die nicht schlecht sind, wenn sie von Facebook und Co kommen. Diese Links können Sie leicht selbst setzen.
Fazit: Linkaufbau ist ein Balanceakt
Linkaufbau ist wichtig, um die eigene Internetseite voranzubringen. Nicht immer reicht jedoch der tausendfache Eintrag in zahlreiche Verzeichnisse aus. Suchmaschinen bewerten auch die Qualität von Backlinks.
Der Kauf und der Tausch von Links führen schnell zur Abwertung durch die Suchmaschinen. Setzen Sie bei ihrer Linkstruktur auf Ausgewogenheit. Wer sich nicht zutraut, Content auf anderen Seite mit einem Verweis zu Ihrer zu generieren, kann professionelle Dienstleister für Content Marketing beauftragen.